Abstract
Aus dem Gebiet des Norddeutschen Tieflandes werden eine Alchemilla‐Art der Sektion Brevicaulon Rothm. sowie vier der Sektion Taraxaca borealea H.‐M. anzuschließende Taraxacum‐Arten ± feuchter Wiesenstandorte als neue Arten beschrieben, von denen zwei der letzteren Gattung als Kleinarten zu T. paludosum (Scop.) Schldl. spec. coll. zu stellen sind. Bei Taraxacum salinum (Poll.) erscheint eine Gliederung in zwei Varietäten angebracht. Für ein engeres Untersuchungsgebiet — Fläming und südliche Mittelmark (ehem. Mark Brandenburg) — wird die vom Verf. bisher festgestellte Verbreitung der neubeschriebenen Sippen angegeben. Da sie gleiche ökologische Ansprüche haben, treten Taraxacum salinum (Poll.) und T. prostratum Hudziok oft vergesellschaftet auf.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: