Abstract
Eleven subjects were investigated concerning the effect of postural changes on the functional size of the maxillary ostium. The ostial size expressed as the percentage of the initial value decreased only slightly when the body position was altered from 90d` (sitting) to 30d`, while the decrease between 30d` and 0d` (lying) was more pronounced. A cuff around the neck inflated to 25 mmHg gave a decrease corresponding to a value of 20d` body position. Insufficient ventilation of the paranasal sinuses when lying down may result, especially in cases already having small ostia in the sitting position. ZUSAMMENFASSUNG Elf Probanden wurden im Hinblick auf posturale Grössenveränderungen der Maxillarostien untersucht. Der Ostiumdurchmesser veränderte sich im Vergleich zum initialen Wert nur geringfügig bei Lageänderung des Probanden von 90d` (sitzend) zu 30d`; dagegen fanden wir eine deutliche Verengung im Bereich von 30d` bis 0d` (liegend). Beim aufrecht sitzenden Probanden ergab eine am Hals angelegte, mit 25 mmHg aufgeblasene Gummi-manschette die gleiche Ostienverengung wie eine Lageanderung von 90d` auf 20d`. Insuffiziente Ventilation der Nasennebenhöhlen beim liegenden Probanden kann auf Ostien zurückzuführen sein, die bereits in aufrechter Position einen geringen Durchmesser aufweisen.

This publication has 9 references indexed in Scilit: