A temporal study of survival of patients with pontine gliomas

Abstract
Twenty-four cases of pontine glioma were treated over a 16 year period. Survival times are discussed, particularly long survival times, on the basis of 13 cases autopsied. Onset occurred in an age range of 5 to 60 years, and 5 of the 13 autopsied cases involved children. The average survival time was 9 months except for 2 long survival cases, one of 4 years and 7 months and the other of 14 years and 10 months. The longer the survival time, the greater was the number of neurological symptoms detected, but there was no relationship between the involvement of cranial nerves and the survival time. The improvement of cranial nerve disorders was more prominent in the long survival cases than that of other neurological disturbances. The time from onset of symptoms to admission was longer for long survival cases than the others, and the autopsies of two long survival cases revealed astrocytoma. There were no cases which survived more than one year in the glioblastoma multiforme group. 24 Fälle von Gliomen der Pons wurden am Toranomon Hospital und der Kyorin Universität über 16 Jahre lang behandelt. Die Länge der Überlebenszeit wird diskutiert, besonders in den Fällen eines langen Überlebens, wobei als Basis der Diskussion 13 Fälle mit Autopsie herangezogen werden. Beginn der Erkrankung meistens zwischen 5 und 60 Jahren; 5 der 13 Patienten, bei denen eine Autopsie durchgeführt wurde, waren Kinder. Die durchschnittliche Überlebenszeit war 9 Monate außer bei zwei besonders lange überlebenden Patienten, von denen einer 4 Jahre und 7 Monate, der andere 14 Jahre und 10 Monate überlebte. Je länger die Überlebenszeit, desto größer war die Zahl der neurologischen Symptome, aber es gab keinen echten Zusammenhang zwischen dem Befall der Hirnnerven und der Überlebenszeit. Im Gegenteil war bei den lange Zeit überlebenden Fällen die Besserung in den Hirnnervenausfällen deutlicher als in den übrigen neurologischen Symptomen. Die Zeit zwischen Auftreten des ersten Symptoms und der Einlieferung ins Hospital war bei den Patienten mit langem Überleben größer als in den übrigen Fällen; in zwei Fällen mit langem Überleben und Autopsie war der Tumor ein Astrocytom. Bei der Gruppe mit multiformen Glioblastomen dagegen gab es keinen Patienten mit einer Überlebenszeit von länger als einem Jahr.

This publication has 6 references indexed in Scilit: