Enzymhistochemische Untersuchungen der Adenosin-Triphosphatase, der alkalischen und sauren Phosphatase sowie der Succinodehydrogenase im Leberparenchym der Ratte während der Einwirkung des Cancerogens Diäthylnitrosamin
Open Access
- 1 August 1968
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 23 (8) , 1085-1091
- https://doi.org/10.1515/znb-1968-0814
Abstract
Der Einfluß von Diäthylnitrosamin in cancerogenen Dosen auf die Adenosin-Triphosphatase. alkalische und saure Phosphatase sowie die Succinodehydrogenase der Rattenleberzelle wird mit enzymhistochemischen Methoden untersucht. Diese Enzyme wurden ausgewählt, da sie an charakteristische Strukturen der Leberzelle gebunden sind. DANA führt zu folgenden enzymhistochemischen Veränderungen im Leberparenchym: Schwund der ATPase aus umschriebenen Bereichen des Parenchyms. Aufhebung der peribiliären Anordnung der durch ihren Gehalt an saurer Phosphatase dargestellten Lysosomen. Diffuse Verteilung der Lysosomen im Cytoplasma der Leberzelle. In späteren Phasen der Cancerogenese wird die peribiliäre Anordnung der Lysosomen teilweise wiederhergestellt. Allmähliche Herabsetzung der Aktivität des Mitochondrienenzymes Succinodehydrogenase in ausgedehnten Parenchymbezirken. Auftreten von alkalischer Phosphatase in der Wand einzelner Leberzellen in späten Phasen der Cancerogenese. Die Bereiche des Leberparenchyms, in denen es zum Schwund der ATPase der Gallenkapillaren und zu Veränderungen in der Anordnung der Lysosomen kommt, weisen jeweils auch einen Verlust der Glucose-6-Phosphatase auf.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: