Untersuchungen zum Schmelzverhalten von verstrecktem Polyäthylen
- 24 June 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 12 (1) , 89-104
- https://doi.org/10.1002/apmc.1970.050120107
Abstract
Das Schmelzverhalten von verstreckten kristallinen Polymeren wird durch die gleichzeitig stattfindende Schrumpfung stark beeinflußt. Dies wird am Beispiel des 1200% verstreckten linearen Polyäthylens durch Messungen mittels DifferentialKalorimeter gezeigt. Wenn während des Aufschmelzens die Schrumpfung verhindert wird, erhält man einen höheren Schmelzpunkt, einen breiteren Schmelzbereich und eine geringfügig größere Schmelzwärme. Zusätzlich wird der mit Aufheizgeschwindigkeiten ≥ 0,5°C/min gemessene Schmelzpunkt auch bei verhinderter Schrumpfung durch überhitzung verfälscht. Dies wird durch Bestrahlungs‐ und Temperungsexperimente nachgewiesen. Die Ausschaltung dieser beiden Einflüsse, die bisher noch nie berücksichtigt wurden, ergibt für Schmelzmaximum bzw. Schmelzende Werte von 134,8 bzw. 137,2°C. Weiter wird auf die beim Tempern bzw. beim Aufschmelzen gleichzeitig stattfindenden morphologischen änderungen hingewiesen, die auch bei Messung mit festen Enden auftreten und mit einer Zunahme der Langperiode verknüpft sind. Die Auswirkung dieser Strukturänderung auf das Schmelzverhalten ist noch nicht bekannt.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- On the surface free energy of the crystallites in drawn polyethylenePolymer, 1969
- NMR studies of polymer solutions VIII. A further study of conformational changes of oligomeric polymethylenes with chain lengthPolymer, 1969
- Partielles schmelzen von verstrecktem polyäthylenDie Makromolekulare Chemie, 1969
- Röntgenklein winkeluntersuchungen zur struktur der fehlgeordneten bereiche in verstrecktem polyäathylen. Teil II: Messungen an kontrastierten probenDie Makromolekulare Chemie, 1968
- Röntgenkleinwinkeluntersuchungen zur struktur der fehlgeordneten bereiche in verstreektem polyäthylen. Teil I: Absolutintensität der röntgenkleinwinkelstreuungDie Makromolekulare Chemie, 1968
- Abbau von aus der schmelze kristallisiertem polyäthylen durch salpetersäureDie Makromolekulare Chemie, 1968
- Schmelzpunkt und kristallitgröße von aus schmelze und lösung kristallisiertem polyäthylenDie Makromolekulare Chemie, 1968
- Annealing of stirrer-crystallized polyethyleneJournal of Macromolecular Science, Part B, 1967
- Reply to “a commentary on polyethylene crystals prepared under high pressures and high temperatures”Journal of Polymer Science Part B: Polymer Letters, 1967
- Heat content of amorphous regions of drawn linear polyethylneJournal of Polymer Science Part B: Polymer Letters, 1965