Abstract
Die Synthese der Ethylendiazoniumsalze 2, 4 und 6 mit Dialkylamino‐Substituenten in Konjugation zur Diazoniumgruppe wird beschrieben. Diese Verbindungen erleiden mit starken Säuren wie Methansulfonsäure eine unter Stickstoffabspaltung ablaufende Zersetzung. Durch die Einwirkung katalytischer Mengen Base läßt sich ein Gleichgewicht zwischen den Diazonium‐tetraphenylboraten 2b bzw. 4b und den thermisch stabilen α‐Diazoethenen 10 bzw. 11 einstellen. Das mit den α‐Diazocarbonylverbindungen besonders nahe verwandte 2a reagiert schon bei Raumtemperatur mit Acetylendicarbonsäure‐dimethylester und bildet im Sinne einer 1,3‐dipolaren Cycloaddition das Pyrazolcarb‐amidinium‐hexachloroantimonat 13.

This publication has 22 references indexed in Scilit: