Die Anwendung der Biegeschwingermethode zur Messung von Blutdichte und Hämatokrit

Abstract
Density measurements were performed with an accuracy of 0.01 g/l by means of a density meter based on the “mechanical oscillator technique”, on human whole blood, on plasma, and on erythrocyte concentrates. A highly significant correlation between blood density and hematocrit was found. If plasma and red cell densities are known, hematocrit can be estimated more precisely than using the centrifugation method. This fact is important if small variations of the hematocrit are to be determined. Such variations can be produced, e.g., by alteration of the transcapillary filtration equilibrium. Furthermore, the statistical distribution of plasma and erythrocyte densities allows to determine the range of variation of blood densities for certain hematocrit values and vice versa. Dichtemessungen der Genauigkeit von 0,01 g/l wurden an menschlichen Blutproben sowie an Plasma und Erythrozytenkonzentrat mit Hilfe eines Dichtemeßgerätes nach der „Biegeschwingermethode“ vorgenommen. Zwischen Blutdichte und Hämatokrit wurde eine hochsignifikante lineare Beziehung gefunden. Bei Kenntnis der Plasma- und Blutzelldichte einer Blutprobe kann der Hämatokrit aus der Blutdichte genauer ermittelt werden als mit der Zentrifugationsmethode, was insbesondere für den Nachweis geringgradiger Änderungen, etwa durch Verschiebung des transkapillären Filtrationsgleichgewichtes, von Interesse ist. Aus der statistischen Verteilung der Plasma- und Erythrozytendichtewerte ergibt sich ferner der Schwankungsbereich der Blutdichte für bestimmte Hämatokritwerte und umgekehrt.