Zur theoretischen Deutung der Massenspektren organischer Verbindungen
- 24 January 1965
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 690 (1) , 1-8
- https://doi.org/10.1002/jlac.19656900102
Abstract
Die Zerfallsprozesse organischer Verbindungen im Massenspektrometer lassen sich qualitativ gug verstehen, wenn im Gegensatz zu den bisherigen Anschauungen angenommen wird, daß das angreifende Elektron beim Durchqueren des Moleküls die in seinem Wirkungsbereich liegenden Elektronenorbitale zunächst anregt; dann erst erfolgt die Ionisation, wobei die Wahrscheinlichkeit zur Abspaltung eines Elektrons aus π‐Bindungen wesentlich höher ist als diejenige von Elektronen aus σ‐Bindungen. — Diese Anschauungen erfahren eine Stütze durch das Abfangen massenspektrometrischer Zwischenabbauprodukte, was durch Absenken der thermischen Energie der Moleküle und der kinetischen Energie der angreifenden Elektronen gelingt.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Zusammenhänge zwischen der Struktur und dem Massenspektrum organischer VerbindungenAngewandte Chemie, 1965
- The Specificity of the Electron-Impact Induced Elimination of Water from Alcohols and Related Reactions in the Mass SpectrometerJournal of the American Chemical Society, 1964
- FURTHER STUDIES ON THE MASS SPECTRA OF BUTANOLS. 3-MONODEUTERIO-1-BUTANOL AND 4-MONODEUTERIO-1-BUTANOLThe Journal of Physical Chemistry, 1963
- Some experimental data related to theories of mass spectra originCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1963
- Quasi-Equilibrium Theory of Mass SpectraPublished by Elsevier ,1963
- Note on the Statistical Theory of Mass SpectraThe Journal of Chemical Physics, 1961
- Mass Spectrum of Propane: Isotope Effect and Metastable IonsThe Journal of Chemical Physics, 1960
- Effect of Unimolecular Decay Kinetics on the Interpretation of Appearance PotentialsThe Journal of Chemical Physics, 1959
- Über die Theorie der MassenspektrenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1959
- THE MASS SPECTRA OF THREE DEUTERATED BUTANOLSCanadian Journal of Chemistry, 1958