Abstract
110 mit Sienskey-Linsen (10° gewinkelt, Gesamtlänge 13,5 mm) pseudophake Augen zeigten in 3-12monatiger Beobachtungszeit eine intraokulare Drucksenkung im Mittel von 3 mm Hg, eine durchschnittliche Vertiefung der VK um 1,2 mm und einen grabenförmig tiefen Kammerwinkel. Die Lagebeziehung der Federbügel im Sulcus iridociliaris wurde biomikroskopisch untersucht. Die Zerlegung des Federbügeldruckes ergibt einen äquatorialwärts gerichteten Kraftvektor, der zur Spannung des Trabekels nach hinten und damit zur Erhöhung der Abflußleichtigkeit für das Kammerwasser führen kann. Over an observation period of 3 to 12 months 110 Pseudophakie eyes with Sienskey lenses (angle 10°, total length 13.5 mm) showed an average reduction in IOP of 3 mm Hg, an average deepening of the anterior chamber by 1.2 mm and a broad, deep chamber angle. The topography of the loops in the sulcus iridociliaris was biomicroscopically examined. If the pressure of the loops is divided into force vectors it is found that one of them is directed toward the equator. This may cause the trabeculum to be stretched rearward, thus facilitating outflow of the anterior chamber fluid.

This publication has 0 references indexed in Scilit: