Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung. 12. Mitt.: Nachweis der Imoniumzwischenstufe bei nichtcyclischen Aminoalkoholen
- 1 January 1966
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 299 (1) , 23-30
- https://doi.org/10.1002/ardp.19662990105
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)-ÄDTA-Dehydrierung. 6. Mitt.: Umsetzung von 1-Phenyl-2-(3′-methylpiperidino)-äthanol-(1)Archiv der Pharmazie, 1965
- Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung. 5. Mitt.: Umsetzung substituierter PiperidinderivateArchiv der Pharmazie, 1965
- Darstellung von Hydroxylaktamen durch Quecksilber(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung.) 1. Mitt.: Modellversuche zur CevindehydrierungArchiv der Pharmazie, 1964
- Zum Mechanismus der Mannich-ReaktionArchiv der Pharmazie, 1961
- Reaktionen der enamine III. Addition von acrolein und äthylacrylat an 1-methyl-2-alkyl-Δ2-piperideineCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1960
- The constitution of Δ2-pyrrolinesCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1959
- Über α‐halogenierte Amine, III. Über die Spaltung von Diamino‐methan‐Derivaten mit HalogenwasserstoffenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Über Darstellung und Eigenschaften α‐Halogenierter AmineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Über Steroide und Sexualhormone. 204. Mitteilung. Zur Stereochemie der epimeren 17a‐Methyl‐D‐homo‐testosteroneHelvetica Chimica Acta, 1955
- Basicity Studies of Tertiary Vinyl AminesJournal of the American Chemical Society, 1942