Infections due to achromobacter xylosoxidans. Case report and review of the literature

Abstract
Achromobacter xylosoxidans is an uncommon nosocomial pathogen known to cause many serious infections. A 69-year-old woman with diabetes mellitus and chronic renal failure was admitted with pulmonary edema. The patient developed fever and pulmonary infiltrate with bilateral pleural effusions while she was on a respirator in the intensive care unit. Culture of sputum, pleural fluid and blood grewA. xylosoxidans. Bilateral chest tubes were inserted and the patient was treated for one month with piperacillin and trimethoprim-sulfamethoxazole. Gradual response, both clinically and radiologically, was noted after prolonged therapy. A review of the literature on infections due toA. xylosoxidans, the unique susceptibility pattern of the organism to various antibiotics and the use of combination therapy inAchromobacter infections are discussed. Achromobacter xylosoxydans, ein seltener Erreger nosokomialer Infektionen, kann eine Reihe von schweren Infektionen hervorrufen. Eine 69 Jahre alte Frau, die an Diabetes mellitus und chronischer Niereninsuffizienz litt, wurde im Lungenödem eingeliefert. Unter assistierter Beatmung bekam sie Fieber und ein Lungeninfiltrat mit beidseitigem Pleuraerguß. Aus Kulturen von Sputum, Pleuraflüssigkeit und Blut wurdeA. xylosoxydans angezüchtet. Es wurden beidseitige Thoraxdrainagen angelegt und einen Monat lang eine Antibiotikatherapie mit Piperacillin und Trimethoprim/Sulfamethoxazol durchgeführt. Die Patientin sprach auf diese Therapie allmählich klinisch und röntgenologisch an. Im Rahmen einer Literaturübersicht über Infektionen durchA. xylosoxydans werden das ungewöhnliche Empfindlichkeitsspektrum des Erregers gegen verschiedene Antibiotika und die Kombinations-therapie gegenAchromobacter-Infektionen diskutiert.

This publication has 28 references indexed in Scilit: