Gerinnungsphysiologische Aktivität von 3,5‐disubstituierten Tetronsäuren
- 1 January 1978
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 311 (12) , 986-992
- https://doi.org/10.1002/ardp.19783111203
Abstract
Die ersten Tetronsäuren mit blutgerinnungshemmender Wirkung werden beschrieben. Nach einmaliger oraler Verabreichung an Ratten (60‐340 mg/kg) sank die Gerinnungsfähigkeit des Blutes (Quick‐Zeit) auf weniger als 25% der Norm. Diese Werte wurden bereits nach 8‐15 h erreicht. Die Wirksamkeit hängt von der Art der Substituenten in 3‐ und 5‐Position der Tetronsäure ab. Die Beziehungen zwischen chemischer Struktur und biologischer Wirkung werden diskutiert.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Gerinnungsphysiologische Aktivität von 2‐Aryl‐2,3,4,5‐tetrahydro‐1H‐benzocyclohepten‐1,3‐dionenArchiv der Pharmazie, 1977
- Naturally occuring lactones and lactames—VTetrahedron, 1973
- Über einige Derivate der 3‐Benzyltetronsäure. I. Mitteilung TetronsäurederivateArchiv der Pharmazie, 1958
- THE OXIDATION OF TETRONIC ACIDS. II. ABSENCE OF REARRANGEMENT IN THE NEOPENTYL SYSTEM DURING DECARBOXYLATIONThe Journal of Organic Chemistry, 1951
- STUDIES ON THE HEMORRHAGIC SWEET CLOVER DISEASEPublished by Elsevier ,1944
- Über die Konstitutionsspezifität der hämorrhagischen Wirkung von 3,3′-Methylen-bis-(4-oxycumarin)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1942
- Studies in the biochemistry of micro-organismsBiochemical Journal, 1936
- Ueber die Tetronsäuregruppe. Ueber die Einwirkung von Acetylmandelsäurechlorid auf Natriummalonsäureester und auf NatriumcyanessigesterEuropean Journal of Organic Chemistry, 1909