Gerinnungsphysiologische Aktivität von 3,5‐disubstituierten Tetronsäuren

Abstract
Die ersten Tetronsäuren mit blutgerinnungshemmender Wirkung werden beschrieben. Nach einmaliger oraler Verabreichung an Ratten (60‐340 mg/kg) sank die Gerinnungsfähigkeit des Blutes (Quick‐Zeit) auf weniger als 25% der Norm. Diese Werte wurden bereits nach 8‐15 h erreicht. Die Wirksamkeit hängt von der Art der Substituenten in 3‐ und 5‐Position der Tetronsäure ab. Die Beziehungen zwischen chemischer Struktur und biologischer Wirkung werden diskutiert.