Über Oxidsysteme mit Übergangsmetallen in verschiedenen Oxydationsstufen und ihr elektrisches Verhalten. IV. Über den Einfluß der Nichtvanadinionen auf die elektrischen Eigenschaften von Magnesiumvanadin(III, IV)‐Spinellsystemen
- 1 March 1966
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 70 (2) , 199-207
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19660700219
Abstract
Es wird gezeigt, daß die einfache Vorstellung von einem Valenzwechsel zwischen V3+‐ und V4+‐Ionen auf Oktaederplätzen des Spinellgitters nicht ausreicht, um den Verlauf der Thermokraft und Aktivierungsenergie in den Spinellphasen Mg1+x V2‐xO4, MgNixV2‐xO4 und LixMg1‐xV2O4 als Funktion der Zusammensetzung zu deuten. Es wird daher vorgeschlagen, als Arbeitshypothese von einem Modell auszugehen, dem zufolge die Defektelektronen bezüglich der V3+‐Ionenrümpfe delokalisiert, bezüglich der übrigen Metallionen mit negativen Ladungen im Vergleich zu den V3+‐Ionenrümpfen aber lokalisiert sind. Die statistische Auswertung des Modells ergibt Ausdrücke für die Thermokraft und Aktivierungsenergie der genannten Magnesium‐vanadin(III, IV)‐Spinellsysteme, die über den gesamten Existenzbereich der Spinellphasen in befriedigender Übereinstimmung mit experimentellen Werten aus der Literatur stehen.This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Über Oxidsysteme mit Übergangsmetallen in verschiedenen Oxydationsstufen und ihr elektrisches Verhalten. III. Die Systeme Mg(MgxV2‐x)O4 und Mg(NixV2‐x)O4Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1966
- Über Oxidsysteme mit Übergangsmetallen in verschiedenen Oxydationsstufen und ihr elektrisches Verhalten. II. Das System LiV2O4‐MgV2O4Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1966
- Semiconducting properties of transition metal oxidesPublished by Springer Nature ,1961
- Die elektrische Leitfähigkeit der Oxyde des Kobalts und Eisens (Mit einem Anhang über Rekristallisation von Zinkoxyd)Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1936