Infrarotabsorption und Assoziation von Dialkyl‐Aluminiumhydriden
- 1 October 1957
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 61 (8) , 1101-1109
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19570610840
Abstract
Die Verbindungen des Typs R2AlH, Dialkyl‐Aluminiumhydride oder Dialkylalane, sind in reinem Zustand und in inerten Lösungsmitteln gelöst, trimer. Sie besitzen bei 1800 cm−1 eine durch Assoziation stark verbreiterte Al‐H‐Valenzschwingungsbande. Die ungewöhnlich große Integralabsorption dieser Bande entspricht einem Übergangsmoment μ01 = 3,2 [Debye]. Die Al‐H‐Bindung besitzt Elektronendonatoreigenschaften und ist dadurch in der Lage, zwei Aluminiumatome miteinander zu verketten („Halbbindung”︁). Wird die Oktettlücke des Aluminiums durch die „einsamen”︁ Elektronenpaare von Molekülen besetzt, die als typische Elektronendonatoren fungieren können, wie Amine und Äther, so ist die Assoziation über Wasserstoff aufgehoben: Aus der breiten Al‐H‐Assoziationsbande wird eine in Abhängigkeit von der Donatorstärke mehr oder weniger langwellig verlagerte scharfe Bande der nunmehr frei schwingenden Al‐H‐Bindung. Die Bindungswärme je Mol Wasserstoffbrückenbindung wird für Dialkylalane zu 15 bis 20 keal abgeschätzt und ist damit mehr als doppelt so groß wie die Assoziationswärme der Carbonsäuren.This publication has 31 references indexed in Scilit:
- General Relation between Potential Energy and Internuclear Distance. II. Polyatomic Molecules1Journal of the American Chemical Society, 1956
- Zur Kenntnis aluminium‐organischer VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Reactions of Lithium Aluminum Hydride with Representative Elements of the Main Groups of the Periodic System1Journal of the American Chemical Society, 1953
- Aluminium‐organische Synthese im Bereich olefinischer KohlenwasserstoffeAngewandte Chemie, 1952
- ELECTRON DEFICIENT COMPOUNDS. III. THE BRIDGE STRUCTURE FOR B2H6Journal of the American Chemical Society, 1947
- Electron Deficient Compounds1Journal of the American Chemical Society, 1947
- Electron Deficient Molecules. II. Aluminum AlkylsJournal of the American Chemical Society, 1946
- Donor-Acceptor Bonding. I. Etherates of Boron Trifluoride1Journal of the American Chemical Society, 1943
- The Polymerization of Some Derivatives of TrimethylaluminumJournal of the American Chemical Society, 1942
- The Alkyls of the Third Group Elements. I. Vapor Phase Studies of the Alkyls of Aluminum, Gallium and Indium1Journal of the American Chemical Society, 1941