Schadstoffe und Fertilitätsstörungen Schwermetalle und Mineralstoffe

Abstract
Der Einfluß von Blei, Cadmium und Quecksilber auf die Fertilität des Menschen ist bisher kaum berücksichtigt worden. Erste Erfahrungen der Autoren mit dem Chelatbildner Dimercaptopropionsulfonsäure (DMPS), der im Körper deponierte Schwermetalle mobilisiert, sprechen für Zusammenhänge zwischen Schwermetallbelastungen und Zyklusgeschehen, bzw. Schwangerschaftskomplikationen. An Hand einer ausführlichen Literaturübersicht wird die Bedeutung der Schwermetalle für die Fortpflanzung dargestellt. Auch der Mangel an einzelnen Mineralstoffen und deren Interaktion mit den Schwermetallen wird berücksichtigt. Es werden Hinweise für die Diagnostik und Therapie der Schwermetallbelastung gegeben. Das praktische Vorgehen wird durch 3 Fallbeispiele demonstriert. So far, the influence of 1ead, cadmium and mercury on human fertility has hardly been considered. First experiences by the authors with the chelating agent 2,3 dimercaptopropane-1-sulfonate (DMPS), which mobilises heavy metals deposited in the body, seem to favour an association between the body load of heavy metals and complications during the menstrual cycle and during pregnancy. By means of an extensive survey of references, the importance of heavy metals for reproduction is demonstrated. In addition, the deficiency of particular minerals and their interaction with heavy metals are considered. Indications are given for diagnosis and therapy of the exposure to heavy metals. The practical procedure is demonstrated by means of three case studies.

This publication has 0 references indexed in Scilit: