Abstract
Die Übertragungskonstante (Cp) am Polymeren wird ermittelt, indem der Einfluß relativ kurzkettiger „α‐Polymerer”︁ auf den Polymerisationsgrad des „α‐Polymeren”︁ gemessen und daraus Cp mit Hilfe der Reglergleichung berechnet wird. Der Polymerisationsgrad wird viskosimetrisch auf Grund der Eichmessungen von MATSUMOTO u.a. unter Berücksichtigung der Mittelwertbildung bestimmt. Aus den Messungen ergibt sich ein neuer Wert für das Konstantenverhältnis kab/Kw2; die Einzelwerte der Wachstums‐ und der Abbruchskonstante liegen danach erheblich höher als bisher angenommen wurde. Für Cp ergibt sich (2,5 ± 0,5)·10−4 in guter Übereinstimmung mit entsprechenden Meßergebnissen an niedermolekularen Modellsubstanzen.Die Herstellung der α‐Polymeren und die Durchführung der Polymerisationsversuche erfordert die Anwendung besonderer Vorsichtsmaßregeln. Spuren von Sauerstoff erhöhen den scheinbaren Wert von Cp in unkontrollierbarer Weise; ferner bilden sich in der PVAc‐Kette leicht Doppelbindungen in Allylkonfiguration, die starke Inhibitorwirkungen ausüben.