Nachweis der Permutationsisomerie am Phosphor durch dynamische 31P‐NMR‐Untersuchungen an Benzoxazaphospholinen
- 23 January 1981
- journal article
- organische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 114 (1) , 23-31
- https://doi.org/10.1002/cber.19811140104
Abstract
Zahlreiche am Phosphor unterschiedlich substituierte 1,3,4‐Benzoxazaphospholine (8–11, 16–28, s. Tab.1) zeigen im Bereich de 31P‐NMR‐Absorption des pentavalenten Phosphors zwei Signale. Ihr typisches Koaleszenzverhalten läßt auf das Vorliegen eines dynamischen Gleichgewichts zwischen mindestens zwei Phosphor‐Permutationsisomeren schließen. Die Aktivierungsparameter werden durch Linienformanalyse bestimmt und einem Modell verglichen. Aufgrund der kinetischen Daten konnte auf einen regulären Mechanismus für die Permutationsisomerisierung geschlossen werden.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Dynamische 1H‐NMR‐Untersuchungen der Iminophosphoran‐Benzoxazaphospholin‐TautomerieEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- A model for calculating conformational energies in pentacoordinate phosphorus compoundsJournal of the American Chemical Society, 1978
- Iminophosphoran‐Benzoxazaphospholin‐ValenztautomerieEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- Difluorophenylphosphoranes containing four-membered ringsJournal of the American Chemical Society, 1976
- Non‐rigid Molecular Skeletons—Berry Pseudorotation and Turnstile RotationAngewandte Chemie International Edition in English, 1971
- Bewegliche Molekülgerüste – Pseudorotation und Turnstile‐Rotation pentakoordinierter Phosphorverbindungen und verwandte VorgängeAngewandte Chemie, 1971
- Role of pseudorotation in the stereochemistry of nucleophilic displacement reactionsAccounts of Chemical Research, 1970
- The Study of Intramolecular Rate Processes by Dynamic Nuclear Magnetic ResonanceTopics in Stereochemistry, 1968