Von Isocyaniden via Vierkomponenten‐Kondensation zu Antibiotica‐Synthesen
- 1 November 1982
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 94 (11) , 826-835
- https://doi.org/10.1002/ange.19820941103
Abstract
Die Vierkomponenten‐Kondensation von Aminen und Carbonylverbindungen mit Isocyaniden Isocyanide wurden früher fast immer als Isonitrile bezeichnet. Nach der IUPAC‐Regel C‐833.1 ist nur der Name „Isocyanide”︁ zulässig. und geeigneten Säure‐Komponenten (Wasser, Thioschwefelsäure, Dihydrogenselenid, Hydrogenazid, Cyansäure, Thiocyansäure) zu α‐Aminosäurederivaten wurde 1959 entdeckt. Dieses Reaktionsprinzip erinnert zugleich an die Strecker‐Synthese und an die Passerini‐Reaktion. Die Vierkomponenten‐Kondensation ermöglicht leicht durchführbare und ergiebige Eintopf‐Synthesen vieler Arten komplizierter Moleküle aus einfachen Bausteinen. Erst seit wenigen Jahren werden die präparativen Vorzüge der Vierkomponenten‐Kondensation bei Synthesen von Naturstoffen und ihrer Analoga durch zahlreiche Arbeitsgruppen ausgenützt, obwohl viele der Möglichkeiten, die dieses Syntheseprinzip eröffnet, seit mehr als zwanzig Jahren erkennbar waren. Im vorliegenden Fortschrittsbericht werden richtungsweisende Synthesen mannigfacher Antibiotica zusammenfassend erörtert. Ihr Entwurf enthält jeweils eine Vierkomponenten‐Kondensation als Schlüsselschritt, mit dem stufenreiche Reaktionsfolgen vermieden werden können, die sonst zum Erreichen des Syntheseziels erforderlich wären.Keywords
This publication has 154 references indexed in Scilit:
- Spezifikation des sterischen Verlaufs von asymmetrischen SynthesenAngewandte Chemie, 1982
- Synthesis of Macromolecular Isocyanides with General Solvent Compatibility–Novel Polymer Supports for Solid‐Phase SynthesesAngewandte Chemie International Edition in English, 1982
- Neue IsocyanideNachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium, 1982
- Metalloaldimines. 4. Reaction of lithium aldimines with carbonyl compounds and with activated alkyl halidesThe Journal of Organic Chemistry, 1981
- Bis(2,2,2‐trichloro‐1,1‐dimethylethyl) Monochlorophosphate, a Selective Reagent for the Phosphorylation and Protection of the 5′‐OH Group of Nucleoside DerivativesAngewandte Chemie International Edition in English, 1981
- Bifunktionelle Isocyanide als Reagenzien zur Einführung von Isocyangruppen in Polystyrol‐Divinylbenzol‐CopolymereEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- Isocyanide Synthesis with DiphosgeneAngewandte Chemie International Edition in English, 1977
- Biosynthes is of nocardicin A by Nocardia uniformis subsp. tsuyamanensis. II. Isolation of new nocardicins from Nocardia uniformis subsp. tsuyamanensis.Agricultural and Biological Chemistry, 1977
- Stereoselective synthesis. VIII. Absolute configuration of a 1,2-disubstituted ferrocene derivative with planar and central elements of chirality and the mechanism of the optically active .alpha.-ferrocenyl tertiary aminesJournal of the American Chemical Society, 1973
- Non‐rigid Molecular Skeletons—Berry Pseudorotation and Turnstile RotationAngewandte Chemie International Edition in English, 1971