"Partielle CO 2 -Rückatmungstechnik" versus Thermodilution Bestimmung des Herzzeitvolumens vor und nach
- 1 August 2002
- journal article
- clinical trial
- Published by Springer Nature in Der Anaesthesist
- Vol. 51 (8) , 625-633
- https://doi.org/10.1007/s00101-002-0354-1
Abstract
Fragestellung. Basierend auf der “partiellen CO2-Rückatmungstechnik” bestimmt der NICO2-Monitor den “pulmonal-kapillären Blutfluss” (Qpc) und das Herzzeitvolumen (Qt). Die Übereinstimmung dieser Technik mit der Thermodilutionsmethode (TD) und die Möglichkeit einer intrapulmonalen Shuntabschätzung (Qs/Qt=1–Qpc/Qt) sollten im Verlauf von herzchirurgischen Eingriffen mit extrakorporaler Zirkulation (EKZ) überprüft werden. Methodik. Bei 32 Patienten erfolgten vor dem Hautschnitt (“prä-EKZ”), 30 min nach Beendigung der EKZ (“post-EKZ”) und 6–8 h nach Ankunft auf der Intensivstation (“post-OP”) simultane Messungen von Qt (NICO2-Monitor und TD), Qpc (NICO2-Monitor) sowie des O2-Shunts (nach der Berggren-Formel). Nach der Formel Qs/Qt=1–Qpc(NICO2)/Qt(TD) wurde ein intrapulmonaler Shunt berechnet. Die Daten wurden nach den Empfehlungen von Bland u. Altman sowie mit der Regressionsanalyse ausgewertet. Ergebnisse. “Prä-EKZ” fand sich für Qt eine gute Übereinstimmung zwischen NICO2-Monitor und TD (“bias ± precision”: −0,13±0,46 l/min; r=0,88±0,47; pSchlussfolgerung. Unter “Ruhebedingungen” liefert der NICO2-Monitor zur Herzzeitvolumenbestimmung vergleichbar gute Werte. Nach EKZ ist die Übereinstimmung mit der TD jedoch zu gering. Eine zuverlässige intrapulmonale Shuntbestimmung ist durch das Verfahren nicht möglich. Background. The NICO2 monitor determines “pulmonary capillary blood flow” (Qpc) and cardiac output (Qt) using the “partial CO2 rebreathing technique”. The agreement between NICO2 and thermodilution (TD) cardiac output was compared before and after cardiac surgery with cardiopulmonary bypass (CBP). In addition, the possibility of calculating the intrapulmonary shunt fraction (Qs/Qt) by combining data from the NICO2 monitor and the TD was investigated. Methods. In 32 patients measurements were made following induction of anesthesia (“pre-CBP”), 30 min after weaning from CBP (“post-CBP”), and 6–8 h after surgery (“post-OP”). Qt was determined by the NICO2 monitor and TD, Qpc by the NICO2 monitor, and Qs/Qt(O2) from the standard formula. An intrapulmonary shunt was calculated using Qpc(NICO2) and Qt(TD) according to the equation Qs/Qt=1–Qpc/Qt. Bland-Altman and regression analysis techniques were used for statistical evaluation. Results. “Pre-CBP” there was a good agreement between Qt(NICO2) and Qt(TD) with both a bias and precision of −0.13±0.46 l/min and a correlation of r=0.88±0.47 (pConclusion. Cardiac output measurement by the NICO2 monitor agree well with TD under steady-state conditions but after CBP the agreement was too small. Combining Qpc(NICO2) and Qt(TD) does not offer a reliable possibilty for calculating intrapulmonary shunt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: