Metall [O] -Verbindungen mit nichtaromatischen Stickstoffs-Systemen V

Abstract
Die Komplexbildungsfähigkeit von Triphenylphosphin-imin (C6H5)3P = NH, -oxid (C6H5)3P = O und -äthylen (C6H5)3P = CHCH3 wird verglichen: Die verschiedenen Ph3P=X-Systeme setzen sich mit Molybdän- und Wolfram-hexacarbonyl, Cycloheptatrien-Molybdäntricarbonyl oder Bis (dialkylcyanamid) -Molybdäntetracarbonyl je nach Reaktionsbedingungen zu den Komplexen [ (Ph3P =X)2Me (CO) 4] (Me = Mo, W und X = NH, O), [ (Ph3P =X) 3Mo (CO) 3] (X = O, CHCH3) sowie dem ungewöhnlich stabilen, zweikernigen [ (Ph3P = NH) 2Mo (CO) 3] 2 um. Die Strukturen und der P=X/Metall-Bindungstyp werden an Hand der Schwingungsspektren diskutiert.

This publication has 0 references indexed in Scilit: