Die Nitride des Niobs
- 1 October 1952
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 270 (1-4) , 160-178
- https://doi.org/10.1002/zaac.19522700114
Abstract
Aus reinem Niobmetall und hochgereinigtem Stickstoff wurden bei 1300–1450° zwei Reihen von Nitriden synthetisiert, deren Zusammensetzung jeweils zwischen NbN1,00 und NbN0,00 variierte. Die beiden Nitridreihen unterscheiden sich dadurch, daß die eine in ihren einzelnen Proben kleine Mengen (bis zu 2%) Sauerstoff enthält, während die andere mit Hilfe einer besonderen experimentellen Einrichtung vollkommen sauerstoff frei hergestellt werden konnte.Bei der röntgenographischen Prüfung der Kristallstruktur ergab sich, daß beide Reihen sich in entsprechenden Proben nur unwesentlich voneinander unterscheiden. Im nichtmetallreichen Gebiet (zwischen den Grenzformeln NbN1,00 und NbN0,89) treten drei durch eigene Röntgendiagramme charakterisierte Formen auf: zwei hexagonale Modifikationen (NbN I, Gitterkonstanten: a = 2,95 kX, c = 11,25 kX; NbN II, Gitterkonstanten: a = 2,93 kX, c = 5,45 kX) und eine kubische Modifikation (NbN III, Gitterkonstante a = 4,38 kX). Im Gebiet NbN0,89 bis NbN0,79 liegt NbN III neben einer tetragonal deformierten Phase gleichen Typs vor. Diese Phase ist im Gebiet NbN0,79 bis NbN0,75 homogen (Gitterkonstanten: a = 4,38 kX, c = 4,31kX). Hieran schließt sich bis NbN0,50 wieder ein Zweiphasengebiet an. BeiNbN0,50 beginnt das Homogenitätsgebiet der hexagonalen Nb2N‐Phase (Gitterkonstanten: a = 3,05 kX, c = 4,96 kX). Es reicht bis NbN0,40 Das darauf folgende Zweiphasengebiet ist bis NbN0,02 ausgedehnt. Unterhalb dieser Grenze liegt der Phasenbereich des metallischen Niobs (kubisch, a = 3,29 kX).Die pyknometrisch ermittelte Dichte der reinen Phasen stimmt mit der Röntgendichte gut überein und liegt fast durchweg bei 8,3; das Niob selbst hat eine Dichte von 8,58 (Röntgendichte 8,62).Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Superconductivity of Columbium NitridePhysical Review B, 1950
- The rapid micro determination of nitrogen in organic substances by a simple modification of the Dumas methodThe Analyst, 1950
- The Low Temperature Heat Capacity of Columbium NitrideJournal of the American Chemical Society, 1949
- Superconductivity and Structure of Hydrides and Nitrides of Tantalum and Columbium1,2Journal of the American Chemical Society, 1947
- Quantitative Organische MikroanalysePublished by Springer Nature ,1947
- Die Oxyde des NiobsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1941
- Entfernen von Sauerstoff aus Gasen mittels aktiven KupfersAngewandte Chemie, 1939
- Salzartige Verbindungen und intermetallische Phasen des Natriums in flüssigem AmmoniakZeitschrift für Physikalische Chemie, 1931
- Herstellung und Eigenschaften von NitridenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1925
- Die Kristallstruktur einiger binärer Carbide und NitrideZeitschrift für Physik, 1925