Ein Verfahren zur Überführung von Carbonsäuren in ihre höheren Homologen bzw. deren Derivate
- 9 January 1935
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 68 (1) , 200-208
- https://doi.org/10.1002/cber.19350680142
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über β‐[Oxy‐phenyl]‐äthylamine und ihre Umwandlungen, II. Mitteil.: Synthese weiterer Amine und der entsprechenden [Oxy‐phenyl]‐essigsäuren aus natürlichen AllylverbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Zur Gewinnung der HomopiperonylsäureJournal für Praktische Chemie, 1934
- THE INTRODUCTION OF DEUTERIUM ATOMS INTO ACETONEJournal of the American Chemical Society, 1934
- Säure‐chloride und Diazo‐methan. Carbonyl und SulfonylBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Molecular Rearrangements Involving Optically Active Radicals. III. The Lossen Rearrangement of Optically Active Hydroxamic AcidsJournal of the American Chemical Society, 1933
- MOLECULAR REARRANGEMENTS INVOLVING OPTICALLY ACTIVE RADICALS. II. THE HOFMANN REARRANGEMENT OF OPTICALLY ACTIVE ACID AMIDESJournal of the American Chemical Society, 1931
- Synthesen mit Diazo‐methan, V.: Über die Reaktion der Säurechloride mit Diazo‐methanBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Diazo‐methan und o ‐Nitroverbindungen, II.: N ‐Oxy‐isatin aus o ‐Nitro‐benzoylchloridBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927
- Esterkondensationen mit Naphthyl‐essigesternEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916
- Über die Beziehungen zwischen den polymeren Ketenen und dem Cyclobutan‐1.3‐dion und seinen DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916