Physiologische Untersuchungen über die Einwirkung ökologischer Faktoren, besonders Temperatur und Luftfeuchtigkeit, auf die Entwicklung von Diprion (Lophyrus) pini L. zur Feststellung der Ursachen des Massenwechsels
- 26 August 2009
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 22 (3) , 331-384
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1936.tb00984.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Methoden zur Regulierung von Temperatur und LuftfeuchtigkeitZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Der Einfluß von Hunger und engem Lebensraum auf das Wachstum und die Fortpflanzung der LepidopterenZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Zur Biologie und Ökologie von Parasetigena segregata Rond. und Sarcophaga Schützei Kram. (Dipt.) nebst Bemerkungen über die forstliche Bedeutung der beiden ArtenZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Der Einfluß alternierender Temperaturen auf die Eiraupe der Forleule (Panolis flammea Schiff.) nebst Bemerkungen über die epidemiologische Bedeutung dieses StadiumsForstwissenschaftliches Centralblatt, 1933
- Die Rolle der Dopa in den Kokonen gewisser Nachtfalter und Blattwespen mit Bemerkungen über die chemischen Orte der MelaninbildungWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1924