Brenztraubensäure und Kokarboxylase
- 1 July 1953
- journal article
- therapie
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 78 (27/28) , 975-986
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1114855
Abstract
Es wird über die routinemäßige Bestimmung der BTS im Blut bei Infektions- und sonstigen internen Erkrankungen berichtet. Die Untersuchungen zeigten, daß ein deutlicher Anstieg der BTS über den normalen Höchstwert von 1,0 mg% (insbesondere in seiner absoluten Höhe) ein gutes Maß für die azidotische Stoffwechsellage darstellt und für die Differentialdiagnose, Prognose und Therapie wichtige Gesichtspunkte ergeben kann. Isolierte BTS-anstiege im Liquor zeigten zahlreiche Patienten mit zerebralen Erkrankungen (Meningitis, Enzephalitis, Enzephalomalazien usw.). Die Kokarboxylasetherapie (als Berolase Roche) hat sich durch rasche Beseitigung des BTS-Anstieges (mit entsprechender klinischer Besserung infolge Verschwindens der Azidose) in vielen Fällen bewährt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: