1,2,4,6‐Tetraorganophosphorinylnickel‐Komplexe

Abstract
[Bis(1‐ethyl‐2,4,6‐triphenylphosphorinyl)nickel](ethylen)‐P,P′‐nickel (2) wird durch Reaktion von Nickel(II)‐acetylacetonat mit 2,4,6‐Triphenylphosphabenzol (1) und Ethoxy(diethyl)aluminium erhalten. Bei 2 läβt sich Ethylen durch 3,3‐Dimethylcyclopropen (3), die Alkine 4 und 5, Tri‐cyclohexylphosphan (6) oder 1 zu den entsprechenden Nickelkomplexen 7–11 verdrängen. In diesen Komplexen überbrücken beide Phosphorinylliganden sandwichartig eine Ni — Ni‐Einheit. — Nach 1H‐ und 31P‐NMR‐Messungen erfolgt in den Phosphorinyl‐Liganden ber 2, 7, 8 und 11 sowie bei Bis(1‐ethyl‐2,4,6‐triphenylphosphorinyl)eisen (13) Valenzisomerisierung zwischen η3‐Allyl‐ und En‐Funktion. Bei 13 ist der En‐Teil an Fe komplex gebunden.