Die Bedeutung der Bodenoberfläche für die Humusbildung
- 1 April 1951
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Plant and Soil
- Vol. 3 (2) , 110-140
- https://doi.org/10.1007/bf01676369
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- COMPARATIVE STUDY OF DECOMPOSITION RATES OF ORGANIC MATTER IN TEMPERATE AND TROPICAL REGIONSSoil Science, 1949
- ORGANIC MATTER AND NITROGEN CONTENTS OF SOILS AS INFLUENCED BY MANAGEMENTSoil Science, 1949
- LYSIMETER STUDIES WITH CULTIVATED AND VIRGIN SOILS UNDER SUBHUMID RAINFALL CONDITIONSSoil Science, 1948
- Die Weiterverrottung des Stalldüngers im Boden. [Teil VIII der Untersuchungen über Lagerung und Wirkung von Stalldünger]Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1943
- Der Wasserhaushalt der mitteldeutschen Schwarzerde.Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1940
- Zur Kenntnis der MelanoidineColloid and Polymer Science, 1938
- Der heutige Stand der Humusuntersuchungsmethodik mit besonderer Berücksichtigung der Trennung, Bestimmung und Charakterisierung der Huminsäuretypen und ihre Anwendung auf charakteristische HumusformenBodenkunde und Pflanzenernährung, 1938
- Factors Affecting the Accumulation and Loss of Nitrogen and Organic Carbon in Cropped Soils1Agronomy Journal, 1933
- Gestzmäßige Beziehungen zwischen Bodenhumus und KlimaThe Science of Nature, 1930
- Über die Herstellung von Humusextrakten mit neutralen MittelnJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1929