Abstract
Die IR-Spektren von Triphenylen im Bereich von 200—3200 cm-1 in verschiedenen Aggregatzuständen werden verglichen mit der Polarisation der Banden in orientierten kristallinen Schichten. Die Zuordnung der IR-aktiven E′- und A2"-Banden kann fast vollständig gegeben werden. Pulveraufnahmen an einem RAMAN-Spektrometer mit Anregung durch die He-Linie 5876,6 A ergaben den größten Teil der totalsymmetrischen A1′-Banden. Weniger vollständig gelang das Auffinden der IR-verbotenen Banden der Rassen A2', A1'' und E″, bei denen Unklarheiten vor allem bei tiefen Frequenzen blieben. Aus Gas- und Lösungsspektrum ergibt sich bereits eine merkliche Abweichung von der D3h-Symmetrie (am Beispiel der 620 cm-1-E′-Bande). Beim Übergang zum kristallinen Zustand treten neue Banden auf, die für eine Verstärkung der Deformation in diesem Aggregatzustand sprechen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: