Neue anorganische Ringsysteme. XXVII [1, 2]. Die Ringsysteme des Arsa‐ und des Stibia‐disila‐diaza‐cyclopentans
- 1 July 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 424 (1) , 87-92
- https://doi.org/10.1002/zaac.19764240113
Abstract
1.2‐Bis(alkylamino)disilane setzen sich mit AsCl3 bzw. SbCl3 zu den neuen fünfgliedrigen Ringsystemen B bzw. C um. AsCl‐Einheiten in B 1–3 lassen sich zu B 4–6 substituieren. Die Eigenschaften der neuen Verbindungen werden beschrieben. Ihre Strukturbestimmung erfolgte über Elementaranalysen, Massen‐, Protonenresonanz‐ und Infrarot‐Spektren.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Neue anorganische Ringsysteme. XXVI. Das Ringsystem des Disila‐phospha(V)‐diaza‐cyclopentansZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Neue anorganische Ringsysteme. XXV. Das Disila‐phospha(III)‐diaza‐cyclopentan‐Ringsystem und seine Überführung in PhosphoniumderivateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Beiträge zur Chemie der Silicium–Stickstoff‐Verbindungen. CXXXII. Derivate des 1,2,3‐Trisila‐3,5‐diaza‐cyclopentan‐RingsystemsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Beiträge zur Chemie der Silicium–Stickstoff‐Verbindungen. CXXXI. 1,2‐Bis(organy lamino)‐tetramethyldisilane und ihre Überführung in N,N′‐Bis(organyl)oktamethyl‐tetrasiladiazacyclohexaneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976