Über die Grenzen der Brauchbarkeit der Chinhydronelektrode bei der Untersuchung von Flüssigkeiten des menschlichen Körpers
- 1 December 1929
- journal article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin
- Vol. 67 (1) , 327-371
- https://doi.org/10.1007/bf02610889
Abstract
No abstract availableThis publication has 21 references indexed in Scilit:
- Zur physikalischen Chemie der HautoberflächeArchives of Dermatological Research, 1928
- Weitere Untersuchungen zur Molekularpathologie der Entzündung: Die ExsudateZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1926
- Ueber die Verwendbarkeit der Chinhydronelektrode für die Messung der aktuellen BlutreaktionDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1926
- Zur Messung desP H von Plasma, Serum und Blut mit der ChinhydronmethodeKlinische Wochenschrift, 1926
- Die Zuverlässigkeit der Chinhydronelektrode für die Messung der Wasserstoffionenkonzentration in verschiedenen Lösungen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1925
- Oxidation and reduction potentials of organic compoundsTransactions of the Faraday Society, 1924
- CCL.—The temperature coefficient of the quinhydrone electrodeJournal of the Chemical Society, Transactions, 1924
- Die Verwendung der Chinchydron‐ Statt der Wasserstoffelektrode bei Potentiometrischen AziditätsbestimmungenRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1923
- CCXLIV.—The quinhydrone electrode as a comparison electrodeJournal of the Chemical Society, Transactions, 1923
- Über lokale acidosen des gewebes und die methodik ihrer intravitalen messung, zugleich ein Beitrag zur Lehre der EntzündungZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1921