Transplacental effects of nitrosamines in Syrian hamsters: I. Dibutylnitrosamine and nitrosohexamethyleneimine
- 1 January 1976
- journal article
- conference paper
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie
- Vol. 86 (1) , 69-75
- https://doi.org/10.1007/bf00304935
Abstract
The transplacental carcinogenic effects of dibutylnitrosamine (DBN) and nitrosohexamethyleneimine (N-6-MI) were examined in Syrian hamsters. A proportion of both substances reached the fetal tissue unaltered. No macroscopic malformations were observed in the offspring; however, postnatal mortality was high. Respiratory tumours were found upon histologie examination of surviving animals. Single doses of 30 mg/kg body weight (b.w.) DBN and 2 doses of 10 mg/kg b.w. N-6-MI did not induce tumours in the P-generation, but led to a low tumour incidence in the F1-generation (DBN, 7.0%; N-6-MI, 2.0%). Treatment for up to eight days during the second half of pregnancy led to a higher tumour incidence in the P-generation (DBN, 22%; N-6-MI, 20%), than in the F1-regeneration (DBN, 6.0%; N-6-MI, 10%). Die transplazentare Wirkung von Dibutylnitrosamin (DBN) and Nitrosohexamethylenimin (N-6-MI) wurde an Syrischen Hamstern untersucht. Beide Substanzen erreichten teilweise unverändert das fetale Gewebe. Bei den Jungen wurden keine makroskopisch nachweisbaren Mißbildungen gefunden. Die postnatale Mortalität war jedoch hoch. Induzierte Tumoren zeigten sich im Respirationstrakt. Einzeldosen von 30 mg DBN/kg KG und 2 Dosen von 10 mg N-6-MI/kg KG erzeugten keine Neoplasmen in der P-Generation, führten aber noch zu einer geringen Tumorrate in der F1-generation (DBN, 7,0%; N-6-MI, 2,0%). Bei Behandlung (bis zu 8 x) während der zweiten Hälfte der Tragzeit war die Häufigkeit der Tumoren in der P-Generation (DBN: 22%, N-6-MI, 20%) höher als in der F1-Generation (DBN, 6,0%, N-6-MI, 10%).Keywords
This publication has 21 references indexed in Scilit:
- Comparative studies of neoplastic response to a single dose of nitroso compoundsZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1973
- Zur Morphologie transplacentar erzeugter neurogener Tumoren beim GoldhamsterActa Neuropathologica, 1972
- TRANSPLACENTAL CARCINOGENESIS IN MICE BY 1‐ETHYL‐1‐NITROSOUREAAnnals of the New York Academy of Sciences, 1969
- Transplacentare Erzeugung maligner Tumoren des NervensystemsZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1968
- Diaplazentar induzierte Nierentumoren bei der RatteZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1967
- Organotrope carcinogene Wirkungen bei 65 verschiedenen N-Nitroso-Verbindungen an BD-RattenZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1967
- Erzeugung neurogener Tumoren bei den Nachkommen nach einmaliger Injektion von Äthylnitrosoharnstoff an schwangere RattenThe Science of Nature, 1966
- Die diaplacentare Wirkung des Cancerogens Di thylnitrosamin bei der MausZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1965
- Der Nachweis von Diäthylnitrosamin in Goldhamsterembryonen nach Behandlung des MuttertieresThe Science of Nature, 1965
- Diaplacentare Wirkung des Carcinogens Di thylnitrosamin beim GoldhamsterZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1965