Stenosen und Verschlüsse des Truncus brachiocephalicus: Diagnostik und Klinik
- 1 January 1981
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 106 (50) , 1697-1703
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1070579
Abstract
Wie ein direkter Vergleich mit neuroradiologischen und operativen Befunden zeigt, können Stenosen und Verschlüsse des Truncus brachiocephalicus mit der Doppler-Sonographie trotz ihrer aortennahen Lokalisation sicher erkannt werden. Die Bildung dopplersonographisch nachweisbarer, hämodynamisch komplizierter Umgehungskreisläufe ist die Ursache für die überwiegend asymptomatischen oder mit äußerst uncharakteristischen Beschwerden einhergehenden Verlaufsformen (78 %) der relativ seltenen (0,65 %) stenosierenden Lumeneinengungen am Truncus brachiocephalicus (18 von 2768 Patienten). Fokale neurologische Ausfallerscheinungen waren nur in vier Fällen zu beobachten. Invasive diagnostische Maßnahmen sollten daher zurückhaltend eingesetzt und die Indikation zur Gefäßoperation sollte auf wenige Einzelfälle beschränkt werden, solange der Spontanverlauf solcher extrakraniellen Gefäßprozesse und das Risiko eines zerebralen Insults noch nicht hinreichend bekannt sind. Direct comparisons with neuroradiologic and surgical data show that stenoses and occlusions of the innominate trunk may be recognised safely by Doppler ultrasound despite localisation close to the aorta. Formation of sonographically demonstrable and haemodynamically complicated vascular by-passes is the reason for the mainly asymptomatic or very uncharacteristic complaints of these cases (78 %) among the relatively rare stenosing occlusions of the lumen (0,65 %) of the innominate trunk (18 out of 2768 patients). Only in four cases were there focal neurological losses or symptoms of hypoperfusion of the arm. Invasive diagnostic measures should thus be used sparingly. The indication for vascular surgery should be limited to a few cases as long as the natural course of these extracranial vascular changes and the risk of cerebral injury have not been established with certainty.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: