Abstract
Auf Grund der Ergebnisse des ersten Teiles dieser Arbeit werden die Spektralverteilung, die Energieverteilung sowie die Energie‐Winkel‐Verteilung des normalen und des selektiven Volumenphotoeffektes speziell für Kalium berechnet und, soweit möglich, experimentellen Ergebnissen gegenübergestellt. Die Theorie versagt insbesondere bei der detaillierten Erklärung der Energieverteilung; ihre Aussagen über die Richtungsverteilungen lassen sich mangels experimenteller Kenntnisse bisher nicht mit der Erfahrung vergleichen.