Die krampferregenden Eigenschaften des Penicillins bei unmittelbarer Einwirkung auf die nervöse Substanz
- 1 April 1957
- journal article
- Published by Springer Nature in Acta Neurochirurgica
- Vol. 5 (2-5) , 391-457
- https://doi.org/10.1007/bf01401734
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 169 references indexed in Scilit:
- Megaphenwirkungen im EEG des KaninchensZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1955
- Tierexperimentelle Untersuchungen über die Provokation corticaler Krampfstromherde durch Narkotica und Hypnotica und die Beziehungen der Focusaktivität zur Krampferregbarkeit der HirnrindeZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1953
- Über die Enteritis des Meerschweinchens nach Penicillinverabreichung und ihren EntstehungsmechanismusJournal Of Neural Transmission-Parkinsons Disease and Dementia Section, 1953
- THE HYDRIODIDE OF DIETHYLAMINOETHYLESTER PENICILLIN-G, NEOPENIL, IIIThe Lancet Healthy Longevity, 1952
- The treatment of scarlet fever with penicillin G administered orally three times a dayThe Journal of Pediatrics, 1950
- Hirnelektrische Untersuchungen über den Elektrokrampf: Die Erregungsabläufe in corticalen und subcorticalen Hirnregionen bei Katze und HundArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1949
- The treatment of pneumococcal meningitis without intrathecal penicillinThe Journal of Pediatrics, 1948
- Diagnosis and Management of Severe infections in infants and children: A review of experiences since the introduction of sulfonamide therapyThe Journal of Pediatrics, 1945
- Die Bedeutung der vitalen Färbung für die Lehre vom Stoffaustausch zwischen dem Zentralnervensystem und dem übrigen KörperArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1934
- Die Pathologie des Stoffaustausches zwischen dem Gehirn und dem übrigen KörperArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1934