Atropselektive Synthese axial‐chiraler Biaryle
- 22 August 2005
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 117 (34) , 5518-5563
- https://doi.org/10.1002/ange.200462661
Abstract
Eine rotationsgehinderte und dadurch stereogene Biarylachse ist das strukturell und stereochemisch entscheidende Element einer ständig wachsenden Zahl von Naturstoffen, chiralen Auxiliaren und Katalysatoren. Daher ist es nicht überraschend, dass im letzten Jahrzehnt bedeutende Fortschritte in der asymmetrischen Synthese axial‐chiraler Biaryle erzielt worden sind. Neben dem klassischen Zugangsweg, der direkten Aryl‐Aryl‐Kupplung, sind innovative Konzepte entwickelt worden, in denen die asymmetrische Information in ein schon vorhandenes, aber nicht optisch aktives – symmetrisches oder konfigurativ labiles – Biaryl eingeführt oder eine Aryl‐C‐Einfachbindung stereoselektiv in eine Achse umgewandelt wird. In diesem Aufsatz werden die Strategien nach den zugrunde liegenden Konzepten klassifiziert, und ihre Anwendungsbreite und ihre Beschränkungen werden anhand ausgewählter Beispiele kritisch beurteilt. Ferner werden die Voraussetzungen für das Auftreten von Axialchiralität diskutiert.Keywords
This publication has 357 references indexed in Scilit:
- Die Cobalt(I)‐katalysierte asymmetrische [2+2+2]‐Cycloaddition von Alkinen und Nitrilen: Synthese von enantiomerenangereicherten Atropisomeren von 2‐ArylpyridinenAngewandte Chemie, 2004
- Enantioposition-selective arylation of biaryl ditriflates by palladium-catalyzed asymmetric Grignard cross-couplingTetrahedron, 1999
- Konformativ flexible Biphenyl-Phosphanliganden für Ru-katalysierte enantioselektive HydrierungenAngewandte Chemie, 1999
- Catalytic asymmetric synthesis of axially chiral biaryls by palladium-catalyzed enantioposition-selective cross-coupling.Journal of the American Chemical Society, 1995
- Alkaloidal Constituents of Murraya koenigii. Isolation and Structural Elucidation of Novel Binary Carbazolequinones and Carbazole Alkaloids.CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1993
- Structure and activity of new deodorant biphenyl compounds from thyme (Thymus vulgaris L.).CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1989
- Relationship between the structures and the antitumor activities of tannins.CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1987
- The Calculation and Determination of the Buttressing Effect for the Racemization of 2,2',3,3'-Tetraiodo-5,5'-dicarboxybiphenylJournal of the American Chemical Society, 1950
- Stereochemistry of Biphenyls. LI. Resolution of Diphenic Acids Having Many-Membered Bridges Across the 5,5'-Positions: A Novel Type of Restricted Rotation1Journal of the American Chemical Society, 1941
- STEREOCHEMISTRY OF DIPYRIDYLS. PREPARATION AND RESOLUTION OF 2,4,2',4'-TETRACARBOXY-6,6'-DIPHENYL-3,3'-DIPYRIDYL. XX1,2Journal of the American Chemical Society, 1932