Die Mundgliedmaßen der Erdferkel-Laus Hybophthirus notophallus NEUMANN und ihr Beitrag zur Morphologie der Tierläuse
Open Access
- 1 April 1965
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 20 (4) , 359-365
- https://doi.org/10.1515/znb-1965-0420
Abstract
Die Mundgliedmaßen und ihre Muskulatur werden beschrieben und mit denen der Mallophagen und von Haematopinus suis verglichen. Die Mandibel ist als Stech- und Saugstilett erhalten. Durch Verlagerung der Mandibelbasis und der Spitze wirkt der übliche Mandibeladduktor als Retraktormuskel, der Abduktor als Protraktor. Die Galeae bilden gemeinsam eine Rinne als Boden des Haustellums und führen ventral die Rinnen des dorsalen Stiletts. Die Lacinien sind als feine Stilette in der Mündung großer Laciniadrüsen in Mallophagen-typischer Form ausgebildet und mit Pro- und Retraktormuskeln versehen. Die Basis des dorsalen Stiletts ist dem Bereich der ovalen Sklerite, dem Salivariumdach der Mallophagen homolog. Ein typisches Speichelventil ist vorhanden. Die Basalsklerite des ventralen Stiletts entsprechen in Anbetracht ihrer Muskelausstattung dem Praementum der Mallophagen. Das ventrale Stilett selbst dürfte ein Verschmelzungsprodukt aus Glossen und Labialpalpen sein.This publication has 0 references indexed in Scilit: