Abstract
Beim System Stickstoff/Sauerstoff wurden bei Atmosphärendruck Wärme‐ und Stoffaustausch zwischen Dampf und Flüssigkeit verfolgt. Das Gas strömte dabei in Blasen, die an einer einzelnen Öffnung mit Kreisquerschnitt gebildet wurden, durch eine ruhende Flüssigkeit. Gaszusammensetzung, Flüssigkeits‐zusammensetzung und Flüssigkeitsstand über der Düse konnten dabei beliebig, die Temperatur der Flüssigkeit, die Eintrittstemperatur des Gases, Düsendurchmesser und eingeblasener Gasstrom beschränkt variiert werden. Entstehung und Aufstieg der Blasen in der Flüssigkeit wurden in Zeitdehner‐filmen festgehalten. Dabei wurde festgestellt, daß das Verstärkungsverhältnis in den untersuchten Intervallen der Variablen von folgenden Größen abhängt: Flüssigkeitszusammensetzung, Durchsatz durch die Düse, Austauschstrecke des Dampfes durch die Flüssigkeit und Richtungssinn des Stoffaustausches.

This publication has 9 references indexed in Scilit: