Zur Reaktion oberflächenaktiver Verbindungen mit Keratin und Enzymen
- 1 January 1959
- journal article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 61 (10) , 965-973
- https://doi.org/10.1002/lipi.19590611031
Abstract
Es wird dargelegt, daß die Fähigkeit der oberflächenaktiven Verbindungen, Eiweißkörper zu denaturieren, mit Keratin Verbindungen zu bilden und die Fermenttätigkeit zu beeinflussen, mit ihrer Hautwirkung in engem Zusammenhang steht. Durch quantitative Bestimmung der Proteinreaktion und der Fermenthemmung wird die Abhängigkeit von der chemischen Konstitution der oberflächenaktiven Verbindungen, von ihrer Konzentration und vom pH‐Wert ihrer Lösungen nachgewiesen. Die Versuchsergebnisse deuten darauf hin, daß die Reaktion oberflächenaktiver Verbindungen mit Proteinen und Fermenten für deren Wirkungen auf die Haut mitverantwortlich sind. Die dargestellten Ergebnisse gelten nur für die reinen Verbindungen.Keywords
This publication has 70 references indexed in Scilit:
- Further Observations on Factors Which Influence the Water Content of the Stratum Corneum*Journal of Investigative Dermatology, 1953
- Water Soluble Vitamins in Normal Human Skin*Journal of Investigative Dermatology, 1953
- Factors Which Influence the Water Content of the Stratum CorneumJournal of Investigative Dermatology, 1952
- The Chemistry of the Human Sebaceous Gland*Journal of Investigative Dermatology, 1951
- Examination of the Epidermis by the Strip Method of Removing Horny LayersJournal of Investigative Dermatology, 1951
- Studies on the Ether-Soluble Substances on the Human SkinJournal of Investigative Dermatology, 1951
- Amino-Acids on the Normal Human Skin Surface**From the Section of Dermatology, School of Medicine, University of Chicago, Chicago, Illinois.Journal of Investigative Dermatology, 1949
- Epidermal Mitosis in Relation to Sugar and PhosphateNature, 1949
- Über Invertseifen I; die Einwirkung von Invertseifen auf Eiweiß‐StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940
- Kolloidzustandsänderungen der Muskelproteine beim Absterben und bei der ErmüdungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930