Screening psychischer Störungen mit dem “Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D)“

Abstract
Zusammenfassung. Ziel dieser Studie ist die Validierung der deutschen Version des “Patient Health Questionnaire (PHQ-D)“. Der PHQ wurde zum praktikablen Screening psychischer Störungen für die Primärmedizin entwickelt und erfasst direkt die diagnostischen Kriterien des DSM-IV. N = 357 allgemeinmedizinische/internistische Patienten und N = 171 psychosomatische Patienten wurden mit dem PHQ-D und dem Strukturierten Klinischen Interview für DSM-IV (SKID-I) untersucht, wobei das SKID-I als diagnostischer Goldstandard diente. Ärzte und Patienten wurden zur Akzeptanz des PHQ-D befragt. Eine ausgezeichnete Kriteriumsvalidität des PHQ-D zeigte sich insbesondere bei der Diagnose der Major Depression, wo die Sensitivität für die medizinische Stichprobe bei 95% und die Spezifität bei 86% lag. Gute teststatistische Werte ergaben sich u.a. auch für die Panikstörung. Die Anwendung des PHQ-D wurde von jeweils mehr als 90% der Patienten und Ärzte gut akzeptiert. Mit dem PHQ-D liegt ein praktikables, valides und gut akzeptiertes Instrument zur Anwendung in Forschung und klinischer Praxis vor. Sein Einsatz kann zur verbesserten Versorgung psychischer Störungen beitragen.
Keywords