Synthese und eigenschaften von p‐oligophenylenen mit p‐xylol und mit durol als grundbausteinen 16. mitteilung
- 15 December 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 80 (1) , 120-140
- https://doi.org/10.1002/macp.1964.020800111
Abstract
Zur Erweiterung der Systematik in der Klasse der p‐Oligophenylene, insbesondere zum vertieften Studium des Zusammenhanges zwischen Konstitution und physikalischen Eigenschaften, wurden homologe p‐Oligophenylene mit p‐Xylol und mit Durol als Grundbausteinen dargestellt. Die Synthese erfolgte überwiegend durch Anwendung der homo‐ und cokondensierenden ULLMANN‐Reaktion. Die dazu erforderlichen Jodverbindungen waren durch direkte Jodierung mit Jod/Jodsäure zugänglich oder konnten über die Nitroverbindungen erhalten werden.Das Schmelz‐ und Löslichkeitsverhalten dieser methylsubstituierten p‐Oligophenylene wird vergleichend diskutiert. In beiden Reihen ist mit steigendem Kondensationsgrad ein Anstieg der Schmelzpunkte und ein Abfall der Löslichkeit festzustellen. Im Vergleich mit den unsubstituierten Oligomeren sind die Schmelzpunkte jedoch stark verändert, und die Löslichkeit ist mehr oder weniger erhöht. Bei der Beurteilung des Löslichkeitsverhaltens muß auch noch der Einfluß des Lösungsmittels berücksichtigt werden; dies geschieht an Hand eines Lösungsmittelschemas. Damit kann gezeigt werden, daß die p‐Oligophenylene mit zunehmender Substitution durch Methylgruppen mehr und mehr aliphatische Löslichkeitseigenschaften annehmen.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Synthese und eigenschaften von einem nitrosubstituierten p‐polyphenylen und von nitrosubstituierten p‐oligophenylenen. 15. Mitteilung1Die Makromolekulare Chemie, 1964
- Über die Synthese und Eigenschaften von brückensubstituierten p‐Oligophenylenen. 13. MitteilungDie Makromolekulare Chemie, 1963
- Synthese von methyl‐ und methylenosubstituierten p‐Oligophenylenen durch cokondensierende ULLMANN‐Reaktion. 12. Mitt.Die Makromolekulare Chemie, 1963
- Jodierung aromatischer Verbindungen mit Jod und Jodsäure, IEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Über die synthese methylsubstituierter p‐oligophenylene. 7. MitteilungDie Makromolekulare Chemie, 1960
- Über die Synthese methylsubstituierter P‐Oligopenylene. 5. MitteilungDie Makromolekulare Chemie, 1959
- The Near Ultraviolet Absorption of Hindered Biphenyls1Journal of the American Chemical Society, 1958
- Zur Darstellung von Oxymethylphenolen durch hydrierende Dehalogenierung kernhalogenierter OxymethylphenoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- Relative Reactivities of Organometallic Compounds. XXV. Coupling Reaction with Halides of Group VIII MetalsJournal of the American Chemical Society, 1939
- Über eine allgemeine Synthese von Diarylverbindungen (Vorläufig. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932