Aus der Chemie von Uranhexachlorid und Uranpentachloridazid

Abstract
UCl6, für das eine verbesserte Darstellungsvorschrift angegeben wird, läßt sich mit Chloridionen zum Hexachlorouranat(V) und mit wasserstoffhaltigen Lösungsmitteln wie H2CCl2 zu Uranpentachlorid reduzieren. Mit Chlorazid bildet es die Uranchloridazide UCl5N3 und UCl4(N3)2, die sich jedoch nur in schlechter Ausbeute als Gemisch isolieren lassen, weil sie mit dem Lösungsmittel weiterreagieren. Ist das Lösungsmittel H2CCl2 oder 1,2‐Dichloräthan, so entsteht dabei NH4UCl6 als Hauptprodukt; mit CCl4 als Lösungsmittel wird das Triazidocarbenium‐Salz [C(N3)3]UCl6 in hoher Ausbeute erhalten. Der Reaktionsweg zu diesen Endprodukten verläuft über Zwischenstufen, die IR‐spektroskopisch identifiziert werden konnten. Das Infrarotspektrum von UCl5N3 und UCl4(N3)2 wird mitgeteilt, außerdem werden Angaben zur Kristallstruktur von [C(N3)3]UCl6 gemacht.

This publication has 20 references indexed in Scilit: