Selektivitätsstudien bei Festkörperphotolysen von 2,5‐Bis(methylen)cyclopentanonen
- 1 March 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 120 (3) , 387-393
- https://doi.org/10.1002/cber.19871200322
Abstract
Während die Kristallphotolyse von trans‐2,5‐Dibenzyliden‐cyclopentanon (1, ArC6H5) gitterkontrolliert drei Dimere liefert, sind dessen kristalline symmetrische Derivate 1 photostabil. Die 2‐Alkyliden‐5‐arylidencyclopentanone 4, 5 liefern neben Oligomeren selektiv 6 oder 8 (zentrosymmetrisch). Aus 4b entsteht neben 6 auch 7. 4‐Nitrophenyl‐ und 4‐Pyridinylgruppen erweisen sich wegen ihrer elektrostatischen Effekte als besonders wirksam im Hinblick auf die gezielte Kristallgestaltung. Die Oligomerenbildung zeigt, daß nicht alle unsymmetrischen Derivate 4, 5 topochemisch einheitlich reagieren.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Organische Gas‐Festkörperreaktionen: Additionen von HX an N‐Vinylphthalimid und Substitutionen bei dessen HydratEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1986
- Dendralene — eine vernachlässigte Gruppe hochungesättigter KohlenwasserstoffeAngewandte Chemie, 1984
- Elementary Steps in Catalytic 1‐Alkyne Coupling to Substituted CyclooctatetraenesAngewandte Chemie International Edition in English, 1984
- The solid-state photodimerisation of 2,5-dibenzylidenecyclopentanone (DBCP); a topochemical reaction that yields an amorphous productJournal of the Chemical Society, Perkin Transactions 2, 1984
- First Detection of a π‐Coupled 1,5‐Diradical via CycloadditionAngewandte Chemie International Edition in English, 1981
- Erster Nachweis eines π-gekoppelten 1,5-Diradikals durch CycloadditionAngewandte Chemie, 1981
- Quantenausbeuten zur Aufklärung von Photomechanismen1)European Journal of Organic Chemistry, 1973
- Synthèse de δ-Lactones. IV. Alcoyl-6 et Aralcoyl-6 δ-Lactones à Partir de la Cyclopentanone. 2CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1973
- Ueber die Condensation von Ketopentamethylen mit AldehydenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1896