Selektivitätsstudien bei Festkörperphotolysen von 2,5‐Bis(methylen)cyclopentanonen

Abstract
Während die Kristallphotolyse von trans‐2,5‐Dibenzyliden‐cyclopentanon (1, ArC6H5) gitterkontrolliert drei Dimere liefert, sind dessen kristalline symmetrische Derivate 1 photostabil. Die 2‐Alkyliden‐5‐arylidencyclopentanone 4, 5 liefern neben Oligomeren selektiv 6 oder 8 (zentrosymmetrisch). Aus 4b entsteht neben 6 auch 7. 4‐Nitrophenyl‐ und 4‐Pyridinylgruppen erweisen sich wegen ihrer elektrostatischen Effekte als besonders wirksam im Hinblick auf die gezielte Kristallgestaltung. Die Oligomerenbildung zeigt, daß nicht alle unsymmetrischen Derivate 4, 5 topochemisch einheitlich reagieren.