Ursachen und Mechanismen der Spannungsrißkorrosion

Abstract
Der Verfasser gibt eine Übersicht der heute diskutierten Ursachen und Mechanismen der SRK. Dabei werden erörtert: Selektive Metallauflösung (Deckschichtbildung, Einfluß von Gitterfehlern auf die anodische Metallauflösung, Rißausbreitungsgeschwindigkeit, anodische Wasserstoffversprödung); Adsorption und Sprödbruch (Energiebilanz, atomistische und elektrochemische Aspekte); Metallkunde (Plastische Verformung, Versetzungseinfluß, Gleitverhältnisse); Bruchmechanik (Rißbildung und ‐wachstum). Besondere Bedeutung kommt der Deckschichtbildung zu, wobei SRK ein bestimmtes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit der Deckschicht‐Neubildung und der Erzeugung deckschichtfreier Oberflächen am Rißgrund voraussetzt. Bei hohen Rißausbreitungs‐geschwindigkeiten kann der Adsorption‐Sprödbruch‐Mechanismus eine Rolle spielen, da hierdurch die Kohäsion am Rißgrund erniedrigt wird. Da der Riß einen ideal scharfen Kerb darstellt, wird Anwendung der linearen elastischen Bruchmechanik auf die Rißausbreitungsvorgänge möglich.

This publication has 75 references indexed in Scilit: