Die theoretische Bestimmung des Elektronen‐Atom‐Bremsstrahlungskontinuums in abklingenden Mitteldrucksäulen von Neon und Argon im Vergleich zum Experiment
- 1 January 1978
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Contributions to Plasma Physics
- Vol. 18 (1) , 31-49
- https://doi.org/10.1002/ctpp.19780180104
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Stoßbestimmte Relaxation des Elektronenensembles im Plasma bei zusätzlicher Aufheizung durch ein elektrisches Feld I. Die charakteristischen Zeiten für den Übergang in stationäre ZuständeAnnalen der Physik, 1977
- Die Relaxation der Isotropverteilung und makroskopischer Kenngrößen der Elektronen im abklingenden feldfreien Neon‐PlasmaAnnalen der Physik, 1977
- Die Relaxation der Geschwindigkeitsverteilungsfunktion der Elektronen im homogenen elektrischen Feld mit elastischen und anregenden Stößen. II. Das Verhalten des Elektronenensembles bei aperiodischer Feldänderung zwischen zwei stationären ZuständenContributions to Plasma Physics, 1977
- Stoßbestimmte Relaxation des Elektronenensembles im Plasma bei zusätzlicher Aufheizung durch ein elektrisches Feld. II. Die Abhängigkeit der charakteristischen Übergangszeiten in stationäre Zustände von den atomaren Kenngrößen am Beispiel von Neon und ArgonAnnalen der Physik, 1977
- On the origin of visible continuum radiation in rare gas glow dischargesPhysica B+C, 1976
- Die Relaxation der Geschwindigkeitsverteilungsfunktion der Elektronen im homogenen Feld mit elastischen und anregenden Stößen I. Theoretische Grundlagen und erste Ergebnisse für zeitunabhängiges elektrisches FeldContributions to Plasma Physics, 1976
- Die spektrale Verteilung der Kontinuumstrahlung diffuser und kontrahierter positiver Säulen der Edelgasmitteldruckentladungen im sichtbaren und nahen UV‐BereichContributions to Plasma Physics, 1976
- Zur linearen Theorie des dynamischen Verhaltens der positiven Säule stromschwacher Edelgasentladungen im Bereich instationärer Elektronenkinetik II. Anwendung der linearen Theorie auf das Neon‐Säulenplasma im Nieder‐ und MitteldruckbereichContributions to Plasma Physics, 1973
- Zur Emission kontinuierlicher Strahlung aus der positiven Säule einer stromschwachen QuecksilberdampfentladungContributions to Plasma Physics, 1972
- Die Erzeugung kontinuierlicher Strahlung im Plasma der positiven Edelgas‐Säule durch Bremsung der Elektronen an GasatomenContributions to Plasma Physics, 1968