10.13‐Dihydroxy‐hexadecansäure‐methylester und Hexadecantriol‐(1.10.13)
- 6 June 1967
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 704 (1) , 115-119
- https://doi.org/10.1002/jlac.19677040110
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Über die Darstellung langkettiger Carbonsäuren unter Verwendung von Vinyl-[ω-alkoxycarbonyl-alkyl]-ketonen, VIII. Dioxo-, Trioxo- und Tetraoxo-margarinsäuren mit 1.4-ständigen Oxo-Gruppen und MargarinsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1966
- Chemical Insect AttractantsScience, 1963
- Isolation and Identification of the Sex Attractant of the American CockroachScience, 1963
- Über die Darstellung langkettiger Carbonsäuren unter Verwendung von Vinyl‐ω‐carbalkoxyalkyl‐ketonen, III. Dihydro‐hydnocarpussäure und Dihydro‐chaulmoograsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- 10.13-Dioxo- und 7.10.13-Trioxohexadecansäure sowie 10.13-Dihydroxy-hexadecansäuremethylester und Hexadecan-triol-(1.10.13)The Science of Nature, 1961
- Über den Sexuallockstoff des Seidenspinners, I. Der biologische Test und die Isolierung des reinen Sexuallockstoffes BombykolHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1961
- Über den Sexuallockstoff des Seidenspinners, II. Konstitution und Konfiguration des BombykolsHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1961
- Laboratory Method for Screening Compounds as Attractants to Gypsy Moth MalesJournal of Economic Entomology, 1960
- Wirkstoffe des InsektenreichesThe Science of Nature, 1959
- Über einen geschlechtsspezifischen Duftstoff der WasserwanzeBelostoma indica Vitalis (Lethocerus indicus Lep.)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1957