Die Urgeschlechtszellen des Hühnerembryos am 3. und 4. Bebrütungstage, mit besonderer Berücksichtigung der Kern- und Plasmastrukturen
- 1 October 1912
- journal article
- Published by Springer Nature in Archiv für Mikroskopische Anatomie
- Vol. 81 (1) , a24-a72
- https://doi.org/10.1007/bf02980551
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 34 references indexed in Scilit:
- The oögenesis of bufo lentiginosusJournal of Morphology, 1908
- Die Chondriosomen als Träger erblicher Anlagen. Cytologische Studien am HühnerembryoArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1908
- The Embryonic development of the Ovary and Testis of the MammalsJournal of Anatomy, 1904
- Origin and migration of the germ‐cells in acanthiasJournal of Anatomy, 1902
- Ueber den von v. la Valette St. George entdeckten Nebenkern (Mitochondrienkörper) der SamenzellenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1900
- Die Struktur des Keimbläschens im Ovarialei von Triton taeniatusArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1894
- Beitrag zur Lehre von der Entstehung der karyokinetischen SpindelArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1891
- On the precocious segregation of the sex-cells inMicrometrus aggregatus, gibbonsJournal of Morphology, 1891
- Ueber die Entstehung des Nebenkerns und Seine Beziehung zur KerntheilungArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1885
- Zur Differenzirung des Geschlechts im ThierreichArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1880