Abstract
The natural prey of A. nemorum, A. nemoralis and A. sarothamni were studied by means of the precipitin test. The results show that A. nemoralis and A. sarothamni feed predominantly on broom psyllids. A. nemorum does not appear to be so restricted in its prey.Zusammenfassung: DIE NATÜRLICHE BEUTE DER DREI AN BESENGINSTER (SAROTHAMNUS SCOPARIUS L.) LEBENDEN ASTHOCORIS‐ARTEN (HETEROPTERA: ANTHOCORIDAE)Die natürliche Beute von Anthocoris nemorum, A. nemoralis und A. sarothamni wurde mit Hilfe des Präzipitintests untersucht. Dieser Test beruht auf der Reaktion von Beutesubstanz im Darm eines Räubers mit Antikörpern im Blutserum von Kaninchen, die mit einem Extrakt der Beute geimpft worden waren. Die Ergebnisse zeigen, daß A. nemoralis und A. sarothamni vorwiegend von Besenginster‐Psylliden (Arytaina spartiophila und A. genistae) leben. Die Spezifität ihrer Beutewahl ist so ausgeprägt, daß die von diesen beiden Arten in jeder Generation erzeugte Anzahl von Larven eng an die Zahl der vorhandenen Blattflöhe gebunden ist. A. nemorum scheint bezüglich seiner Beute nicht so beschränkt zu sein und ist wahrscheinlich ein allgemeiner Prädator vieler kleiner Arthropoden. Dies stimmt mit seinem Auftreten an einem breiten Sortiment von Wirtspflanzen überein. Die Populationsdichte von A. nemorum scheint keiner seiner Beutearten zu folgen.