Bestrahltes Eiweiß als Oxydationskatalysator für ungesättigte Fettsäuren
- 1 November 1937
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 184 (6) , 645-658
- https://doi.org/10.1007/bf01861969
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Ascorbinsäure als Oxydationskatalysator für ungesättigte FettsäurenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1936
- Über Reduktions- und Oxydationswirkungen bestrahlter ZuckerNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1936
- Ergänzung zu der Arbeit “Die Entstehung eines reversibel oxydierbaren Körpers durch Bestrahlung von Eiweiß”Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1934
- Die Entstehung eines reversibel oxydierbaren Körpers durch Bestrahlung von EiweißNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Zur Autoxydation der ungesättigten Fettsäuren. IEuropean Journal of Organic Chemistry, 1932
- Der Einfluß des bestrahlten Serums auf die Gefäßwirkung des AdrenalinsPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- Das Alloxan als Oxydationsmittel für Thiolgruppen, als Kapillargift und als KrampfgiftNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1930
- Über die Abhängigkeit der katalatischen und peroxydatischen Wirkung des Eisens von seiner BindungsweiseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Über Blausäurehemmung in autoxydablen SulfhydrilsystemenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1923
- Über ein neues autoxydables System der ZellePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1923