Erythroblastosis Foetalis and the Hearing Organ: A Pathological Study

Abstract
After a brief review of clinical and pathological studies of the influence of erythroblastosis foetalis upon the hearing organ, the authors report the case histories and pathological findings in 4 newborn infants with various types of blood group immunization and of one patient with hyperbilirubinaemia following liver damage. The temporal-bone findings did not differ definitely from those demonstrated in similar patients without haemolytic disease of the newborn. The auditory nuclei showed perivascular haemorrhages and scatterad ganglion-cell degenerations… but these changes were equally common in neighbouring nuclear areas in the basal parts of the brain and in the brain stem. The short lifetime was a probable explanation why yellow pigmentation was not demonstrated in the central nervous system of the 4 sensitized patients. The pathological findings afforded no possibility of distinguishing between the influence of erythroblastosis and of birth damage upon the organ of hearing. In our opinion the effect of erythroblastosis upon the hearing organ is due rather to the anaemic-anoxic insult than to a toxic action by the bilirubin itself. Nach einer kurzen übersicht klinischer und pathologisch-anatomischer Arbeiten über den Einfluss des Erythroblastosis foetalis auf das Gehörorgan warden Krank-heitsgeschichten und pathologisch-anatomisehe Funde von vier neugeborenen Kindern mit verschiedener Bhittypimmunisierung und einem Patienten mit Hyper-bilirubinämie infolge Leberschädigung mitgeteilt. Die Pathologie des Schläfenbeins unterschied sich nicht besonders von jenen, die bei den entsprechenden Patienten ohne Morbus Hämolyticus Neonatorum demonstriert wurden. In den Hörkernen wurden perivaskuläre Blutungen und zerstreute Ganglienzellen-Degenerationen gefunden, aber die Veränderungen traten mit ebenso grosser Häufigkeit in den basalen Gehirnabschnitten und Gehirnstanun vor. Die kurze Lebenszeit der Kinder war eine wahrscheinliche Ursache dazu, dass Gelbpigmentierung in dem Zentralnervensystem bei den vier immunisierten Patienten nicht nachgewiesen werden konnte. Die pathologisch-anatomisclien Funde ermög-lichten es nicht, die Einflüssc des Erythroblastosis und der Geburtsschäden auf das Gehörorgan zu unterscheiden. Nach unserer Meinung ist die Wirkung des Erythroblastosis auf das Gehörorgan eher der anämisch-anoxische Insult als cin direkter toxischer Schaden durch Bilirubin.

This publication has 12 references indexed in Scilit: