Untersuchungen zur Peptidaseaktivitat hautpathogener Pilze*

Abstract
Zusammenfassung: Nach Wachstum in einer Aminosäure‐haltigen Glukose‐Salzlösung wurde das Trockengewicht und der Anteil an löslichem Gesamt‐Protein‐N des Pilzmyzels bei M. gypseum und T. rubrum über einen Zeitraum bis zu 3 Monaten bestimmt. Mit den Substraten Leucinamid bei pH 9,0 und Leucin‐ß‐Naphthylamid bei pH 8,0 wurde die Aminopeptidaseaktivität ermittelt und den Wachstumsphasen zugeordnet. Dabei wurde das Verhalten der Aminopeptidaseaktivität in Abhängigkeit vom Pilzwachstum vergli‐chen: sowohl bei M. gypseum als auch bei T. rubrum fanden sich die höchsten Aktivitäten am Anfang der Pilzentwicklung (Beginn der logarithmischen Wachstumsphase). Während der log‐Phase erfolgte ein Aktivitätsabfall. Am Ende der Untersuchungen wurde im Myzelhomogenat von M. gypseum wieder ein Anstieg der Aminopeptidase‐Aktivitäten gemessen. Bei T. rubrum hingegen fehlte dieser.Summary: After growth in a solution containing aminoacids, glucose and mineral salts the dry weight and the soluble part of mycelial protein nitrogen were measured up to three months. Peptidase activity was determined by the use of leucineamide ar pH 9,0 and of leucine‐ß‐naphthylamide ar pH 8,0 and was coordinated with the growth phases. M. gypseum as well as T. rubrum showed highest enzyme activities at the beginning of mycelial growth (early logarithmic growth phase). In the course of the log phase a decrease of activity was observed. Towards the end of the obversation time in this study, an increase of peptidase activity was seen in homogenates of M. gypseum but not of T. rubrum.