Systematik der Nutzenbewertung von Arzneimitteln
- 25 August 2004
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
- Vol. 9 (04) , 245-252
- https://doi.org/10.1055/s-2004-813336
Abstract
Mit In-Kraft-Treten des GKV-Modernisierungsgesetzes ist der Auftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss ergangen, den Nutzen von Arzneimitteln zu überprüfen, auch unter Einbeziehung eines Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit. Damit stellt sich auch die Frage nach dem „deutschen Weg”, denn international ist dies im Rahmen von Kosten-Nutzen-Betrachtungen bereits seit Jahrzehnten thematisiert worden. Unter Einbeziehung von Elementen des outcomes research und evidenzbasierter Medizin werden die notwendigen Methoden diskutiert und zu einer Systematik der Nutzenbewertung von Arzneimitteln zusammengeführt, um politische Entscheidungsfindung und internationale Forschungsansätze zu harmonisieren. Major modifications in German health care reforms (GKV-Modernisierungsgesetz) intend an evaluation procedure for new or important drugs by the recently founded common council of physicians and sickness funds assisted by the institute for quality and efficiency. The German approach is not quite clear at this time but cost-benefit guidelines are world wide available for years. It will be necessary to discuss basic scientific backgrounds like outcomes research, policy decision making and evidence based medicine to implement a systematic evaluation procedure which is in line between political urgencies and international research results.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: